Wir verwenden Cookies, um die Funktion dieser Website sicherzustellen. Mit der Nutzung der Website anerkennen Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
Nur die notwendigen Cookies
Logo Kunstmuseum Liechtenstein
  • Presse
    • Information/Kontakt
    • Ausstellungsdossiers
    • Pressedossier Hilti Art Foundation
    • Pressemitteilungen
  • Schulen
  • Shop
  • Kontakt
  • DE/EN
  • Ihr Besuch
  • Unser Programm
  • Das Museum
  • Hilti Art Foundation
Logo Kunstmuseum Liechtenstein
    • Schutzmassnahmen
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Anfahrt
    • Raummiete
    • Café
    • Führungen
    • Digitale Angebote
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Vorschau
    • Rückschau
    • Kalender
    • Donnerstag Abend
    • Kunstvermittlung
      • Erwachsene
      • Kinder und Familie
      • Schule & Museum
      • Selber machen
      • Schatzkiste
    • Portrait
    • Sammlung
      • Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
      • Sammlung Ricke
      • Nachlass André Thomkins
      • Kunstwerk des Monats
      • Sammlung Online
      • SkulpturenParcours
    • Architektur
    • Team
    • Stiftungsrat und Kommissionen
    • Stiftung Freunde
    • Partner
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1970
  • Juni

    Pino Pascali, Ponte levatoio, 1968

    Pino Pascali

    1935 in Bari, Italien – 1968 in Rom, Italien

  • Mai

    Matthias Frick, Sie leben von den Touristen, 1979

    Matthias Frick

    1964 in Zürich, Schweiz – 2017 in Nendeln, Liechtenstein

  • April

    Willem de Kooning, Cross-Legged-Figure, 1972, Hilti Art Foundation

    Willem de Kooning

    1904 in Rotterdam – 1997 in Long Island, New York

  • März

    Rivane Neuenschwander, Alfabeto comestível (Essbares Alphabet), 2001

    Rivane Neuenschwander

    * 1967 in Belo Horizonte, Brasilien

  • Februar

    Yves Tanguy, Titre inconnu (noyer indifférent), 1929, Hilti Art Foundation

    Yves Tanguy

    * 1900 in Paris, Frankreich, † 1955 in Woodbury, Connecticut, USA

  • Januar

    Barbara Bühler, Sitzungs- und Konferenzzimmer in Liechtenstein, 2001

    Barbara Bühler

    * 1968 in Eschen, Liechtenstein, lebt und arbeitet in Vaduz, Liechtenstein, und Basel, Schweiz

Logo Kunstmuseum Liechtenstein
mit Hilti Art Foundation
Städtle 32
9490 Vaduz, Liechtenstein
Tel +423 235 03 00

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr
Donnerstag 10–20 Uhr
Montag geschlossen

FEEDBACK

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und konstruktive Kritik!

LET'S STAY IN TOUCH

  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum | Datenschutz